Einladung: Prof. Ilan Pappe "Die vergessenen Palästinenser. Die Geschichte der Palästinenser in Israel.", 26.05.25 München

E i n l a d u n g

Die vergessenen Palästinenser
Die Geschichte der Palästinenser in Israel

Am 26. Mai 2025 wird der zu den „neuen israelischen Historikern“ zählende Professor Ilan Pappe aus Exeter (GB) in München sein neues Buch „Die vergessenen Palästinenser“ vorstellen.

Wir freuen uns, ihn nach seinem viel beachteten Vortrag vom September 2023 erneut in München begrüßen zu können.

Pappe ist einer der profiliertesten Wissenschaftler, der sich mit dem Nahost-Thema seit Jahrzehnten beschäftigt. Seine erstmals 2007 auf Deutsch erschienene Studie „Die ethnische Säuberung Palästinas“ zählt inzwischen zu den Standardwerken. Mit seiner Revision der „offiziellen zionistischen Geschichtsschreibung“ machte er sich in Israel allerdings nicht wenige Feinde, die ihn dann 2007 aus seiner Professorenstelle in Haifa vertrieben.
Pappe ist 1954 als Sohn einer jüdischen Familie, die in den 1930er Jahren aus Deutschland floh, in Haifa geboren. In Haifa, dem „Tel Aviv“ der Araber, leben bis heute Juden und Araber friedlicher zusammen als in anderen Städten Israels. Jedoch haben die Ereignisse vom Oktober 2023 auch hier ihre Spuren hinterlassen.

In seinem neuen Buch beschäftigt sich Ilan Pappe mit jenen Hunderttausenden Palästinensern, die als israelische Staatsbürger innerhalb der Grenzen des „jüdischen Staates“ leben und somit einen prekären Mittelweg zwischen den jüdischen Bürgern Israels und den enteigneten Palästinensern im Westjordanland und im Gazastreifen einnehmen.

Die vergessenen Palästinenser

Prof. Ilan Pappe
Vortrag und Diskussion (mit deutscher Übersetzung)
Datum: 26.05.2025. 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Ort: SchlaU-Schule, Aula
Schertlinstr. 4, 81379 München
U 3 Richtung Fürstenried-West, Station Machtlfinger Straße

Eintritt frei, Spenden erbeten

Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München
Frauen in Schwarz München
Salam Shalom Arbeitskreis Palästina-Israel e.V.